Rezos Zerstörung der Klimapolitik – Eine Politische Einordnung

Rezo zerstört wieder, dieses Mal die Klimapolitik der bürgerlichen Parteien. In seinem neuen Video vom 04.09. „Zerstörung Teil 2: Klima-Katastrophe“ legt Rezo dar, wie die bürgerlichen Parteien den wissenschaftlichen Konsens leugnen, Klimapolitik verhindern, sich willkürliche Zahlen aus dem Ärmel schütteln und sich von Kohlekonzernen bestechen lassen. V.a. CDU, SPD, FDP und AfD stehen im Fokus des Videos. Rezos Video macht deutlich, dass die deutsche Politik in Sachen Klima nicht einfach versagt, sondern sich weigert, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen.

Das Video ist gut recherchiert und definitiv empfehlenswert, um einen Überblick über das Ausmaß der Lügen, Tricks und Korruption in der deutschen Klimapolitik zu gewinnen.

Was allerdings weitgehend unbeantwortet bleibt, ist die Frage nach dem Warum. Warum scheint es die deutsche Regierung (wie im Übrigen die allermeisten Regierungen der großen CO2-Emittenten) nicht zu interessieren, dass wir mit Vollgas auf die Klimakatastrophe zusteuern? Sind einfach einzelne führende Politiker:innen zu machtgierig und korrupt?

Nein, das Problem liegt im System. Um das Warum zu beantworten, müssen wir den Charakter des Kapitalismus und der bürgerlichen Demokratie verstehen.
Kapitalismus bedeutet, dass eine kleine Klasse von Kapitalist:innen die Produktionsmittel (z.B. Fabriken) besitzt und diese einsetzt, um möglichst viel Profit zu machen. Unternehmen müssen sogar Gewinn abwerfen und wachsen, um am Markt bestehen zu können. Dieser Wachstumszwang sorgt dafür, dass viel mehr produziert wird, als wir eigentlich brauchen – und deshalb auch viel mehr Ressourcen verbraucht werden und viel mehr CO2 ausgestoßen wird. Eine Folge davon ist, dass Geräte absichtlich so gebaut werden, dass die schnell kaputt gehen und sich kaum reparieren lassen (geplante Obsoleszenz).
Die Produktion läuft außerdem unkoordiniert, da Unternehmen unter Konkurrenz für einen unbekannten Markt produzieren. Das Gesetz des tendenziellen Falls der Profitrate sorgt zudem dafür, dass der Abbau von Rohstoffen für den globalen Kapitalismus profitabler ist als eine vollständige Kreislaufwirtschaft. Außerdem werden wir im Kapitalismus systematisch von der Natur entfremdet.

Tatsächlich wirksamer Klimaschutz kann im Kapitalismus also nicht funktionieren.

Keine bürgerliche Partei wird den Kapitalismus überwinden. Wie Parteien immer bürgerlicher und systemtreuer werden, wenn sie in der bürgerlichen Demokratie an die Macht kommen wollen, sehen wir beispielsweise gerade besonders deutlich bei den Grünen, aber auch bei den Linken.

Die Überwindung des Kapitalismus und das Aufhalten der Klimakrise können nur durch eine Revolution gelingen, durch die die Produktionsmittel vergesellschaftet werden und die Wirtschaft durch einen Plan auf die Bedürfnisse der Menschen ausgerichtet wird.

Ihr wollt mehr über den Kapitalismus als Ursache der Klimakrise erfahren? Dann schaut hier vorbei:
https://komaufbau.org/umwelt/
https://youtu.be/f2ieKCQD51w
https://youtu.be/11QkcineikQ

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert